Wer ?
Carla Orthen
Kunsthistorikerin M.A.
Freiberufliche Künstlerberaterin, Kuratorin und Dozentin
Berufliche Stationen
2004 Galerie Schmela, Düsseldorf Praktikum
2005 ‑ 2007 Galerie Sies + Höke, Düsseldorf Assistenz der Geschäftsleitung
2005 ‑ 2007 Atelier- und Ausstellungszentrum Schloss Ringenberg, Hamminkeln NRW KuratorInnenstipendium "gap"
Seit 2007 Freiberufliche Künstlerberaterin, Kuratorin und Dozentin
Coaching und Beratung Künstlerprofessionalisierung und Kulturmanagement für Künstler(vereine), Berufsverbände und Weiterbildungszentren
Kuration und Vermittlung Ausstellungsorganisation und Projektmanagement in (Produzenten)Galerien, Kunsthäusern und Kulturzentren
Forschung und Lehre Theorie und Praxis künstlerischer Selbstorganisation an Akademien, Hochschulen und Universitäten
2007 ‑ 2009 Produzentengalerie Stedefreund, Berlin Kuratorische Leitung
Seit 2010 Promotion, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig Dissertation betreut von Prof. Dr. Beatrice von Bismarck über:
"ON OFF SPACES: Räume künstlerischer Selbstorganisation und ihre Positionierung im Kunstfeld"
2010 ‑ 2013 Promotionsstipendium, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Freiberufliche Tätigkeit
Dozentin
Seit 2009 "Kuratieren in Galerien und Projekträumen" Workshop und Vortrag, Weiterbildungszentrum Freie Universität Berlin Seminar "Management im Kunstmarkt" Modul V Mit Seminarleiterin Dr. Friederike Hauffe und Galerist Volker Diehl
2010 ‑ 2012 "Call for Artists: Fit für den Wettbewerb?" Lehrauftrag Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
2010 "I Love No Waiting: Modelle und Praktiken künstlerischer Selbstorganisation" Workshop Bildungswerk, Berufsverband Bildender Künstler, Berlin Mit Gastexpertin Dr. Ingrid Wagner, Berliner Senatsverwaltung für Kultur
2014 ‑2015 "I Love No Waiting: Modelle und Praktiken künstlerischer Selbstorganisation" Lehrauftrag Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
2015 "I Love No Waiting: Modelle und Praktiken künstlerischer Selbstorganisation" Seminar Career Service, Hochschule für Bildende Kunst, Dresden
Referentin
2008 "Art Swap Europe: Artist-run Initiatives and International Exchange" (Podium) Tagung Internat. Gesellschaft für Bildende Künste, Akademie der Künste, Berlin
2009 "Panta rhei: flüchtig, flexibel und frei? Produzentenräume heute" (Vortrag, Podium) Symposium "Wo, wenn nicht jetzt?", Kunsthalle Münster Initiiert vom Westfälischen Kunstverein, Münster
"Our house is your house: International self-organization" (Vortrag, Moderation) Symposium geh8 Kunstraum und Ateliers e.V., Dresden
2010 "Role Model Off Space" (Vortrag) Symposium "Selbstorganisation", Hans-Peter-Zimmer-Stiftung, Düsseldorf Zum vierwändekunst-Festival, Düsseldorf
"zu dir oder zu mir: Unabhängige und kommunale Kunsträume" (Podium) Podiumsdiskussion "Off-Spaces", MaximiliansForum, München Zum Off/On-Festival, München
"Do it yourself, but not alone" (Vortrag) Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle
2012 "Artistic self-organization: The 'Produzentenraum' as role model" (Vortrag) Konferenz "Artistic Research", Universität für Musik u. Darstellende Kunst, Wien Initiiert vom Research Network Sociology of the Arts
"War es Suizid? War es Mord?" (Podium) Podiumsdiskussion "Produktionsbedingungen Produzentenräume" Produzentengalerie dieschönestadt, Halle
"Das Hybride. Das Solide. Die Krise. Das Scheitern. Die Alternative." (Vortrag) Tagung "Das Kunstprojekt: Emanzipatorische Praxis und optimiertes Selbstmanagement" Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
2013 "Zwischen verwalteter Freiheit und neoliberaler Selbstorganisation: Kulturpolitik und künstlerische Praxis im Wandel" (Geladene Diskutantin) Symposium Hochschule der Künste, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
2014 "Unabhängig, widerständig, nichtkommerziell?" (Vortrag) Symposium "Floating Volumes: Layering DiverCity" Hochschule für Bildende Künste, Hamburg Initiiert vom Künstlerhaus Frise, Hamburg
2016 "Die Sichtbarkeit von Kunst im Rahmen künstlerischer Selbstorganisation" (Vortrag) Tagung "Kunst und Öffentlichkeit: Dispositive zwischen Verein, Initiative und Institution" Sächsischer Fachtag Bildende Kunst, Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig Initiiert vom Landesverband Bildende Kunst Sachsen
2017 "Plan and Play, Play and Plan: Positioning by Artists" (Beratung, Lektorat) Publikation von Janwillem Schrofer, Valtana Consultancy, Heemstede (NL)
Kuratorin
2007 "Abwesenheitsnotizen", Museum X_Abteiberg, Mönchengladbach In Kooperation mit Künstlerkurator Holger Nickisch, Amsterdam Mit KünstlerInnen aus Deutschland, Niederlande, Schweiz, USA
2007 – 2009 12 Ausstellungen, Produzentengalerie Stedefreund, Berlin Mit den GaleriekünstlerInnen und (inter)nationalen GastkünstlerInnen
2008 "Stabile Unruhe", Back-Raum im Kulturzentrum Con-Sum, Düsseldorf Mit StipendiatInnen der Hans-Böckler-Stiftung
2010 "Stella Geppert: Re:Aw:Aw:Aw: U75", Projektraum Speicher U75, Düsseldorf Mit Stella Geppert im Austausch mit ortsansässigen Kunsträumen
"Luce+Orthen+Rüffer: Das HGB-Experiment", Künstlerhaus und Galerie Artacker, Berlin Mit Denis Luce und Marwin Rüffer im Austauch mit ortsansässigen Kunsträumen Ausstellungsreihe "zweipluseins" mit Studierenden der HGB LeipzigAcker, Berlin
2011 "parkour_nolimits", Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Mit Studierenden der AdBK Nürnberg
2014 ‑ 2017 Ausstellungsgremium, Kunsthaus Nürnberg Mit Herwig Graef, Petra Meyer, Annette Oechsner, Andreas Oehlert und Sebastian Tröger
2017 "Verrat der Dinge", Kunsthaus Nürnberg Mit Dagmar Buhr, Astrid Busch, Ingo Gerken und Antonia Low
2018 "Urbane Pioniere und Kritische Seismografen" kunst galerie fürth und Kulturort Badstraße 8 e.V., Fürth
Autorin
2007 "Jürgen Staack: Left behind…Missing Pictures" Nach dem Sputnik, Ausst.kat. KIT Kunst im Tunnel, Hrsg. Kunsthalle Düsseldorf
2009 "Jan Brokof: (Nicht mehr) Teil einer Jugendbewegung sein" Gestalten, Ausst.kat. Leonhardi Museum, Dresden Reihe "Signifikante Signaturen: 4x junge Kunst" Hrsg. Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Sandstein Verlag, Dresden "Kerstin Gottschalk: Verlaufsformen" Selected Artists, Ausst.kat. Arbeitsstipendium für Bildende Kunst Berliner Senat Hrsg. NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
"Julia Staszak: Carlas Stand" Julia Staszak: Seid doch friedlich!, Ausst.kat. Columbus Art Foundation, Leipzig Hrsg. Columbus books by Revolver Publishing, Berlin
"duzen ok? Ein fernkommunikatives Dokument zur Raumbeschreibung" Re: Aw: Aw: Aw: U75, Ausst.kat. Hrsg. Carla Orthen und Stella Geppert "Luce + Orthen + Rüffer = Das HGB-Experiment" Zweipluseins: Künstlerische Positionen aus dem Fachgebiet Medienkunst Ausst.kat. Hrsg. Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 2010 "Gespräch mit Sebastian Hein, Ladislav Zajac, Carla Orthen und Christoph Platz" Oil on canvas, Ausst.kat. Hrsg. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg
2013 "Good Old Frenemies: Produzentenräume" Kunstmagazin vonhundert, Hrsg. Andreas Koch und Barbara Buchmaier, Berlin "Innerhalb: Zum Phänomen Produzentenraum" Außerhalb: Projekträume in Baden-Württemberg Ausst.kat. Hrsg. Kunstbüro der Kunststiftung Baden Württemberg
2015 "Unabhängig, widerständig, nichtkommerziell: Räume künstlerischer Selbstorganisation in Deutschland" Floating Volumes #4: Layering DiverCity: Stadt und Identität in der künstlerischen Forschung Hrsg. Emine S. Akalin, Arne Bunk, Gustav Mechlenburg, Erich Pick Textem Verlag, Hamburg
2017 "Kunst Kiosk Kollektion" 18 Kubikmeter: hr.fleischer e.V. Kiosk am Reileck: 2009 - 2015, Hrsg. hr. fleischer, Halle
Fortbildung
2007 "Kunstrecht in der Praxis" Landesverband Berliner Galerien in Kooperation mit dtb Rechtsanwälte
2011 "Kulturprogramme der EU" Zentrifuge: Verein für Kommunikation, Kunst und Kultur, Nürnberg In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und EUFUND
2012 "Rhetorik und (Selbst-)Präsentation" Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit Gitta Stieber, splendid-academy
2013 "Hochschuldidaktik-Werkstatt" Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit Dagmar Schulte, Dipl.Pädagogin
2014 "Akquise von Forschungsprojekten und Drittmitteln" Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit WAD Consulting und der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen
Ausbildung
1994 ‑2003 Magister-Studium Hauptfach Kunstgeschichte Nebenfächer Mittlere und Neuere Geschichte, Neuere Deutsche Literatur
Grundstudium, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Hauptstudium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Studentische Praktika und Jobs Bonner Kunstverein, Stiftung Kunstfonds, Videonale 9, ifa-Galerie Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Kunsthistorisches Institut Suermondt-Ludwig Museum, Aachen